Senior DevOps Ingenieur (m/w/d) - Datenspeicherarchitektur | Remote

Aus der Ferne
Vollzeit
Teilzeitarbeit
Unser wachsendes Unternehmen im Bereich digitaler Gesundheitstechnologie sucht einen erfahrenen DevOps Ingenieur mit Spezialisierung auf Datenspeicherarchitektur und Servermigration. In dieser Schlüsselposition werden Sie die technische Infrastruktur einer Plattform optimieren, die weltweit Menschen bei der täglichen Gesundheitsüberwachung unterstützt. Ihre Expertise wird entscheidend sein, um Datenzuverlässigkeit, Systemverfügbarkeit und nahtlose Infrastrukturänderungen zu gewährleisten. Hauptverantwortlichkeiten - Bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Infrastrukturteams zur Sicherstellung hoher Verfügbarkeit und Leistung aller Speichersysteme. - Gründliche Bewertung und Validierung der bestehenden Datenspeicherarchitektur mit Fokus auf Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit. - Identifizierung von Engpässen oder Ineffizienzen bei der Speicherung, Verarbeitung und dem Zugriff auf Gesundheitsdaten. - Erstellung präziser technischer Spezifikationen und Ausschreibungsunterlagen (RFPs) für neue Serveranbieter unter Berücksichtigung aktueller Marktstandards. - Planung und Durchführung komplexer Servermigrationsinitiativen mit minimaler Betriebsunterbrechung. - Gewährleistung von null Datenverlust und maximaler Betriebszeit während sämtlicher Infrastrukturübergänge. - Übersetzung komplexer Infrastruktur- und DevOps-Strategien in klare, nicht-technische Sprache für Entscheidungsträger. - Implementierung und Optimierung von automatisierten Backup- und Recovery-Prozessen gemäß Branchenstandards. - Entwicklung von Strategien zur Kostenoptimierung der Cloud-Infrastruktur ohne Kompromisse bei Leistung oder Sicherheit. - Überwachung von Systemleistung und proaktive Identifizierung potenzieller Problembereiche vor deren Auswirkung auf Endbenutzer. Erforderliche Qualifikationen: - Nachweisbare Erfahrung (mindestens 5 Jahre) als DevOps Ingenieur, Infrastrukturingenieur oder Systemarchitekt in skalierbaren Umgebungen. - Fundiertes Verständnis moderner Datenspeicherarchitekturen, Zuverlässigkeitsmetriken und Skalierungsstrategien für Hochleistungssysteme. - Umfassende Expertise in Servermigrationsprojekten, insbesondere Cloud-zu-Cloud oder On-Premises zu Cloud-Migrationen. - Detaillierte Kenntnis in der Gestaltung und Wartung von Backup- und Recovery-Strategien für sensible Daten. - Praktische Erfahrung mit führenden Cloud-Plattformen (AWS, GCP, Azure, DigitalOcean, Hetzner) und deren spezifischen Dienstleistungsangeboten. - Fähigkeit, technische Dokumentationen wie RFPs, Migrationspläne und Architekturdiagramme zu erstellen und zu interpretieren. - Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten; in der Lage, technische Themen für nicht-technische Teams verständlich darzustellen. - Selbstständige Arbeitsweise mit hervorragenden Organisations- und Planungsfähigkeiten auch unter Zeitdruck. - Vertrautheit mit Container-Technologien wie Docker und Orchestrierungstools wie Kubernetes. - Kenntnisse in der Programmierung von Skripten und Automatisierungsroutinen (Python, Bash, etc.). Wünschenswerte Zusatzqualifikationen - Erfahrung mit Infrastructure-as-Code-Tools wie Terraform, Ansible oder CloudFormation. - Verständnis von Sicherheitsstandards für persönliche Gesundheitsdaten (HIPAA, GDPR, DSGVO) und deren Implementierung in technischen Systemen. - Vertrautheit mit Monitoring- und Alarmierungstools wie Prometheus, Grafana, Zabbix oder ELK-Stack. - Nachweisbare Kenntnisse in Cloud-Kostenoptimierungstechniken und Best Practices. - Berufserfahrung im Bereich Healthtech, Medtech oder in regulierten Umgebungen mit hohen Datenschutzanforderungen. - Zertifizierungen in relevanten Cloud-Plattformen oder DevOps-Methodologien (AWS Certified Solutions Architect, Google Professional Cloud Architect, Azure DevOps Engineer Expert). - Erfahrung mit CI/CD-Pipelines und DevOps-Werkzeugen wie Jenkins, GitLab CI, GitHub Actions. - Kenntnisse im Bereich Netzwerksicherheit und Implementierung von Zero-Trust-Architekturen. Warum Sie zu uns kommen sollten - Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Teams, das Technologien entwickelt, die tägliche Gesundheitsgewohnheiten verbessern und Echtzeit-Einblicke in das persönliche Wohlbefinden ermöglichen. Sie übernehmen eine Schlüsselrolle bei der Skalierung der Infrastruktur hinter einer weltweit genutzten Gesundheitsplattform und gewährleisten sichere, effiziente und konforme Datenspeicherung. - Mit einer vollständig Remote-Arbeitsumgebung, einer kollaborativen Teamkultur und anspruchsvollen technischen Herausforderungen bieten wir Ihnen die Chance, die Zukunft der digitalen Gesundheitsinfrastruktur aktiv mitzugestalten. - Wir bieten wettbewerbsfähige Vergütung, kontinuierliche berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten und die Befriedigung, an Technologien zu arbeiten, die einen positiven Einfluss auf die Gesundheit von Menschen weltweit haben.