Remote .NET Entwickler (m/w/d) – C#, ASP.NET Core
Aus der Ferne
Vollzeit
Teilzeitarbeit
Unser Klient ist ein global agierendes FinTech-Unternehmen, das hochfrequente Handelsplattformen für Banken, Broker und institutionelle Investoren entwickelt. Diese Plattformen verarbeiten Millionen von Transaktionen pro Sekunde – mit höchsten Anforderungen an Verfügbarkeit und Latenz. Ihr Team betreut sowohl Backoffice- als auch Frontoffice-Systeme und stellt reibungslose End-to-End-Prozesse sicher. Agile Methoden, DevOps-Kultur und eine ausgeprägte Quality-First-Mentalität prägen den täglichen Workflow.
Hauptverantwortlichkeiten
– Entwickeln und Warten modularer Microservices mit ASP.NET Core.
– Konzipieren und Implementieren skalierbarer REST- und gRPC-APIs.
– Integrieren von Handelsplattformen sowie externen Services (SOAP, REST, gRPC).
– Automatisieren von Build-, Test- und Deployment-Prozessen mittels CI/CD.
– Erstellen, Warten und Dokumentieren von Unit-, Integrations- und Lasttests.
– Durchführen von Code-Reviews; Sicherstellen von Clean Code und SOLID-Prinzipien.
– Einrichten von Monitoring-, Logging- und Alerting-Lösungen (Prometheus, ELK).
– Optimieren von Performance, Sicherheit und Skalierbarkeit in produktiven Umgebungen.
– Kollaborieren mit Business-, QA- und IT-Teams; Mitgestaltung im Scrum-Prozess.
Geforderte Kompetenzen
– Tiefgehende C#-Kenntnisse (.NET 6/7/8, .NET Core).
– Erfahrung in Webentwicklung und REST-API-Design.
– Beherrschung asynchroner und Multi-Threaded-Programmierung.
– Hervorragende SQL-Kenntnisse (MySQL, PostgreSQL, MSSQL).
– Praxis im Einsatz von ORM-Frameworks (Entity Framework Core).
– Versionskontrolle und CI/CD (Git, GitHub, GitLab).
– Agiles Mindset (Scrum, Kanban) sowie TDD-Erfahrung.
– Fließende Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Nice-to-have
– Kompetenzen in Container-Orchestrierung mit Kubernetes.
– Grundlegende Linux-Administration und Bash-Scripting.
– Erfahrung mit WebSocket-Kommunikation.
– Vertrautheit mit Cloud-nativen Architekturen.
Ihre Vorteile
– Vollständige Remote-Tätigkeit, flexible Zeiteinteilung.
– Modernes, globales Arbeitsumfeld mit internationalen Kolleg*innen.
– Persönliche Weiterentwicklung durch Schulungen und Konferenzen.
– Wettbewerbsfähige Vergütung und attraktive Prämienmodelle.
– Regelmäßige Tech-Talks, Hackathons und Community-Events.
– Klare Karrierepfade und Mentoring-Programme.
